Bahnhof des Jahres 2023

Mit der Wiederaufnahme des Bahnverkehrs in der Grafschaft Bentheim im Jahre 2019 entwickelte sich der zentral gelegene Bahnhof Nordhorn zum wichtigsten Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Verkehrs in der Region.

Im Jahr 2020 begannen die aufwendigen Sanierungsarbeiten rund um das historische und stadtbildprägende Gebäude. Am 25. November 2022 ist der Bahnhof feierlich eröffnet worden und strahlt seitdem in neuem Glanz. Der Bahnhof Nordhorn ist auf dem Stand modernster Technik und wird durch ein ganzheitliches energetisches und nachhaltiges Energiekonzept betrieben. Neben einer komplett sanierten und wärmegedämmten Gebäudehülle, die zur Minimierung der Heizungs- und Energiekosten beiträgt, dient eine Wärmepumpe mit insgesamt 22 Erdsonden zur optimierten Heizenergieversorgung im Winter sowie zur Kühlung im Sommer. Dieses regenerative Energiekonzept nutzt die oberflächennahe Geothermie und sorgt dafür, dass hier lediglich etwa 25% des üblichen Energieaufwandes zur Beheizung aufgewendet werden muss. Außerdem dient das Energiekonzept vor allem der CO2-Senkung und damit dem Klimaschutz. Die Übertragung der Heizwärme oder der Kälteenergie an die Räume erfolgt über eine Heiz-/Kühlenergie. Des Weiteren ist das Gebäude mit mehreren raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet, die für eine frische Raumluft sorgen, die Luft filtern und gleichzeitig die aufgewendete Heiz-/Kühlenergie mittels integrierter Wärmerückgewinnung zu etwa 80% zurückgewinnen.

Hier geht’s zum BE-Adventskalender.
Sichert euch jeden Tag die Chance auf tolle Gewinne!

Bahnhof des Jahres 2023

Mit dem Bahnhof Nordhorn hat die Grafschaft Bentheim den 2. Bahnhof des Jahres in der Region. Im Jahr 2019 ist der Bahnhof Bad Bentheim zum schönsten Bahnhof Deutschlands gewählt worden. Dieses Jahr fiel die Jury-Entscheidung der „Allianz pro Schiene“ auf den Bahnhof Nordhorn. Am Freitag, 24. November 2023 ist in kleiner Runde, mit Vertretern aus lokaler Politik sowie der Stadt- und Kreisverwaltung, die goldene Plakette von Bundestagsmitglied Albert Stegemann, Bürgermeister Thomas Berling, BE-Vorstand Joachim Berends, Hermann Thien (BE) und Vertretern der „Allianz pro Schiene“ sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Arne-Jan Helweg und dem Architekten Gerold Potgeter enthüllt worden.

Bahnhof des Jahres 2023

„In Nordhorn findet man einen Bahnhof im ländlichen Raum mit einem Angebot vor, das sich die Reisenden wünschen und noch längst kein Standard in Deutschland ist,“ begründet Andreas Geißler von der „Allianz pro Schiene“ den Jury-Entscheid.
Auch BE – Vorstand Joachim Berends ist stolz auf die erneute Auszeichnung. „Alle Mitarbeitenden der Bentheimer Eisenbahn und auch die am Bau beteiligten Unternehmen haben viel Herzblut in den Bahnhof gesteckt. Diese Auszeichnung ist der Verdienst aller und wäre ohne eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich.“

Die Innenräume und auch die Außenanalgen sind mit moderner LED-Beleuchtung ausgestattet.

Die helle, lichtdurchflutete und großzügige Wartehalle ist mit Sitzgelegenheiten, Schließfächern sowie einer öffentlichen Toilettenanlage ausgestattet und verfügt ebenfalls über WLAN, dynamische Fahrgastinformation und eine Videoüberwachung. Von der Wartehalle aus haben Besucher und Fahrgäste einen direkten Zugang in das moderne Café und die Mobilitätszentrale „BE-Reisezentrum der Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB)“. Diese wird betrieben von der Reisebüro Berndt GmbH. Auf rund 90 m² stehen die Mitarbeitenden den Fahrgästen beratend zur Seite und helfen bei Fragen zu Verbindungen und Fahrkarten zu Bus und Bahn. Auch Fahrkarten der Deutschen Bahn und Ameropa-Reisen können dort gebucht werden.

Die arends backbar lädt zum Verweilen ein. In einem frischen, gemütlichen Ambiente können Fahrgäste sich die Wartezeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen verkürzen.

Zahlen & Fakten

(Mobilitäts-) Angebote am Bahnhof

Parkplätze

Videoüberwachung

ÖPNV-Anbindung

Kostenloses WLAN

WC-Anlagen (behindertengerecht)

Reisezentrum VGB & Reisebüro Berndt

Dynamische Fahrgastinformation

Fahrradabstellplatz